21./22.6.2025 La petite messe solennelle de rossini


Rossini – Petite Messe Solennelle

Guter Gott. Da ist sie also vollendet, diese armselige kleine Messe.
Ist das, was ich da gemacht habe, wirklich geistliche Musik – oder einfach himmlisch gute
Musik? Ich wurde für die Opera buffa geboren, das weisst Du genau! Ein wenig Wissen,
ein bisschen Herz – alles ist da. Sei also gesegnet und gewähre mir das Paradies.

Gioachino Rossini (1792–1868) über die Petite Messe Solennelle

Die Messe ist weder armselig noch petite! Die Dramatik und das humorvolle Spiel mit Publikumserwartungen erinnern an die grosse Opernbühne. Trotz aller virtuosen Spielereien spricht aus dem 90-minütigen Werk eine tiefe Ernsthaftigkeit, eine respektvolle Annäherung an die liturgischen Texte, eine aufrichtige Suche nach dem Göttlichen. Die Petite Messe Solennelle ist sacrée musique sacrée – grossartige geistliche Musik.

Zu seinen Lebzeiten war Rossini eine Ikone, besonders in London und Paris. Obwohl er sich im Alter von 37 Jahren nach 40 verfassten Opern für fast 20 Jahre zurückzog und Krankheit und Depressionen durchlebte, blieb er der Musik treu. Er war bekannt für seinen Witz, seine späten Werke nannte er augenzwinkernd «Alterssünden». Dazu gehört auch die Petite Messe Solennelle.

Es ehrt uns ausserordentlich, eines seiner letzten Meisterwerke mit Klavier und Akkordeon aufzuführen.

Mitwirkende

  • Atsuko Murata, Sopran
  • Désirée Mori, Alt
  • Arndt Krüger, Tenor
  • Thomas Hughes, Bass
  • André Desponds, Klavier
  • Mario Strebel, Akkordeon
  • Eugenio Giovine, Leitung

Aufführungen

Samstag, 21. Juni 2025 19:15

Reformierte Kirche Zürich-Altstetten
Pfarrhausstrasse, 8048 Zürich

Sonntag, 22. Juni 2025 17:00 Uhr

Reformierte Kirche Baden
Bahnhofplatz 6, 5400 Baden

35 CHF Normalpreis an der Abendkasse
15 CHF Kinder, Kulturlegi, Studierende
Ermässigte Billette im Vorverkauf


Rückblick


Winterreise von Franz Schubert

Was soll man länger weilen, bis man hinausgetrieben wird? Wo ist der Tritte Spur, die man vergeblich im Schnee sucht? Wo findet sich eine Blüte? Wo bleibt das grüne Gras? Welches Angedenken vom Augenblick soll mitgenommen werden? Wo findet man die Ruhe vor kalten Winden? Wohin geht der Lauf? Wer träumt von Blumen im Winter? Was macht, dass das Herz so hoch aufspringt? Welche Strasse wird man nehmen, die noch keiner ging zurück? Wunderlicher Alter, soll man mit dir geh’n?

Wir begeben uns auf eine unbestimmte Winterreise ins Irgendwo. Grosser Kummer und geringe Hoffnung sind ständiger Begleiter. Realität und Traum verschwimmen mit jedem Schritt zu einem reissenden Fluss. Welches Ziel erreicht man, wenn nur dies der Weg ist?

Mitwirkende

  • León Emanuel Moser, Bariton
  • Toia Conejo Gonzalez, Klavier
  • Laudate Chor Zürich
  • Daniel Pérez, Musikalischer Leiter

Konzertausschnitte

Franz Schubert, Winterreise – Gute Nacht (arr. Gregor Meyer)
Franz Schubert, Winterreise – Erstarrung (arr. Gregor Meyer)
Franz Schubert, Winterreise – Der Leiermann (arr. Gregor Meyer)

Aufführungen

Wir haben die Winterreise in einem vielversprechenden Arrangement von Gregor Meyer für Chor und Bariton gesungen.

Samstag, 23. November 2024 19:15 (ca. 75 Min.)

Reformierte Kirche Zürich-Altstetten
Pfarrhausstrasse, 8048 Zürich

Sonntag, 24. November 2024 17:00 Uhr (ca. 75 Min.)

Aula der Berufsschule Baden
Wiesenstrasse 32, 5400 Baden


3-Chor-Projekt „Jauchzet dem Herrn“

Zusammen mit dem Collegium Vocale Grossmünster (Daniel Schmid) und dem Collegium Vocale Solothurn (Joël Morand) machten wir einen Streifzug durch die letzten 5 Jahrhunderte und präsentierten mehrchörige Werke von Schütz bis Britten, von Deutschland bis England in den unterschiedlichsten Besetzungen. Das Publikum erlebte einen abwechslungsreichen Konzertabend und entdeckte den bereits bekannten Kirchenraum akustisch neu, da sich die etwa 80 Sängerinnen und Sänger in der gesamten Kirche verteilten.

Werke von:

  • Heinrich Schütz
  • Felix Mendelssohn Bartholdy
  • Johannes Brahms
  • Max Reger
  • Charles Villiers Stanford
  • Benjamin Britten

Aufführungen

29. Juni 2024, 19.15 Uhr

Reformierte Kirche Zürich-Altstetten
Pfarrhausstrasse, 8048 Zürich

30. Juni 2024, 17:00 Uhr

Reformierten Stadtkirche Solothurn
Westringstrasse 14, 4500 Solothurn


Zürcher Singfest 2024

Nach der Premiere 2023 werden wir auch 2024 wieder am ZüSi teilnehmen.

16. Juni 2024, 12 Uhr Matinée, Grossmünster, Zwingliplatz 7, Zürich

Das gesamte Programm und die Termine erfahrt ihr auf der Homepage des ZüSi.


Schweizer Chorwettbewerb

Nach vielen Jahren haben wir uns mal wieder der Herausforderung gestellt und uns an den Schweizer Chorwettbewerb gewagt, der dieses Mal in Chur stattfand. Unser Aufwand war nicht vergebens und wir durften mit einem Silber-Zertifikat nach Hause gehen.

2. bis 4. Februar 2024 in Chur

Wir sangen fünf ergreifende mehrstimmige a cappella Stücke u.a. das tröstliche Lied ‘Verleih uns Frieden genädiglich’ von Heinrich Schütz. Er hat es 1648, am Tiefpunkt des 30-jährigen Krieges, während Tod und Verderben wüteten, komponiert. Die wunderbaren Klänge vermögen auch in der heutigen Zeit die Seele berühren.

Hier könnt ihr euch einen Eindruck von unserem Auftritt machen.

Homepage des Chorwettbewerbs


Hier geht zum Rückblick auf unsere früheren Konzerte