français

Gonzague Monney hat sein Diplom als Chorleiter und Schulmusiklehrer am Konservatorium Freiburg i.Ü. erworben. Er hat seine Ausbildung während zweier Semester Orchesterleitung an der Musikhochschule Lausanne sowie mit einem Masterstudiengang in Chorleitung an der Kunstuniversität in Graz (Österreich) bei Johannes Prinz vervollständigt.

Er leitet den Choeur Faller von Lausanne, den Konzertchor Burgdorf sowie das Vokalensemble Utopie von Freiburg i.Ü. (das er im Jahr 2000 gründete). Er ist auch der Gründer und Leiter des Choralensembles Glânissimo (220 Sänger/innen). Im Weiteren ist Gonzague Monney musikalischer Verantwortlicher der Cäcilienverbände St. Heinrich und Heiligkreuz mit 21 Freiburger Kirchenchören als Mitgliedern. Regelmässig amtet er als SCV-Experte an Gesangsfesten. Schliesslich ist Gonzague Monney Mitglied im Vorstand der Schweizerischen Föderation Europa Cantat (SFEC) und der Musikkommission der Freiburger Chorvereinigung (FCV). Im Jahr 2018 war Gonzague Monney Gastdirigent des Schweizer Jugendchors.

Nach mehrjähriger Tätigkeit als Musiklehrer auf den Sekundarstufen I und II stellt Gonzague Monney seine musikalische und pädagogische Erfahrung in den Dienst der Stiftung EducARTES in Bern als Dozent für Chorleitung für die Diplome I und II. In diesem Bereich ist er auch als Experte tätig.

Gonzague Monney singt seit seiner Kindheit in zahlreichen Ensembles, so nahm er insbesondere an zwei Sommersessionen des World Youth Choir teil (Südafrika und Namibia im Jahr 2007; Hong Kong, China und Macao im Jahr 2008).

Einen erheblichen Teil seiner Arbeit widmet auch Gonzague Monney der Komposition. Er hat mehr als hundert Stücke für Chor komponiert, darunter drei kurze Messen und zwei Kantaten für Chor, Soli und Orchester: Stabat mater speciosa (2016) und Den 23. Psalm (2017). Sein Stück Gegrüßet seist du, Maria gewann 2008 den 2. Preis der Jury und den Publikumspreis am Kompositionswettbewerb Label Suisse in Lausanne.

Weitere Informationen unter http://www.monney.info/